Werkstadt 829

Werkstadt 829 - Du bist Bocklemünd ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer in Bocklemünd tätiger und ansässiger Träger der sozialen und soziokulturellen Arbeit zur Aktivierung der Bürgerinnen und Bürger im Sinne von Empowerment und Identitätsfindung im Stadtteil Köln-Bocklemünd, abseits der Belegrechtswohnungen mit Fokus auf nicht erreichte Randgebiete im Nordwesten Bocklemünds. (Börnestr., Lasker Schüler Str., Alfred Döblin Str., Georg Kaiser Str., Stefan Zweig Str, Buschweg.)
Projektpartner sind neben Aktion Nachbarschaft e.V. noch Coach e. V., FAIR.STÄRKEN e. V., MKM Mode Kollektiv Mengenich gUG, Offene Jazz Haus Schule e. V. Bereits seit der Antragstellung wird das Projekt in der Ausgestaltung der Zusammenarbeit zusätzlich durch die GAG Immobilien AG, Abt. Sozialmanagement und die Sozialraumkoordination des Bürgerschaftshauses Bocklemünd unterstützt.
Für das Kooperationsprojekt wurden in den Förderjahren von Ende 2019 bis 2022 durch die drei RheinEnergie-Stiftungen insgesamt 95.000,00 € pro Jahr bewilligt. Ursprünglich war das Projekt auf drei Jahre befristet. Bedingt durch die Pandemie konnten einzelne Angebote, wie auch die Bürger:innenbefragung, erst verzögert umgesetzt werden.
Rückblick 3 Projektjahre
In den zwei Projektjahren 2020 und 2021 etablierte die Werkstadt 829 verschiedene gemeinsame Angebote und setzte Aktionen unterschiedlicher Art um. Insgesamt wurden in diesen zwei Jahren 500 Erwachsene und 200 Kinder und Jugendliche durch die Angebote der Werkstadt 829 erreicht. Am offenen Dienstag, der auch 2022 noch immer bestand, nahmen wöchentlich 40 Kinder und Jugendliche teil. In den vergangenen drei Jahren kooperierten die Träger mit mehreren Institutionen aus dem Stadtteil. Einzelne Aktionen im Quartier, wie z. B. dem Tag der Nachbarn 2021 wurden durchgeführt.
Durch Lockerungen seit Anfang des Jahres 2022 konnten viele Angebote wieder in Präsenz durchgeführt werden. Coronakonforme Angebote ließen sich wieder in Gruppen, mit mehr Kontakt und in Innenräumen realisieren, sodass der zweite Teil der aktivierende Befragung und eine Bürgerinnenversammlung durchgeführt werden konnte.
Die Befragung wurde von Aktion Nachbarschaft e. V. vorbereitet und organisiert und gemeinsam mit den projektbeteiligten Trägern durch-geführt. Insgesamt wurden in beiden Befragungszeiträumen 130 Haushalte befragt. Festgehaltene Variablen waren neben biografischen Angaben wie Alter, Geschlecht, Wohnzeit, Anschrift und Interessen insbesondere die Marker „Dies gefällt mir", „Dies gefällt mir nicht", „Ideen für den Stadtteil und „Eigene Mitwirkungsbereitschaft".
Die Bürger:innen in Bocklemünd schilderten teilweise sehr vielfältige Meinungen.
In Anschluss an die Befragung fand im Saal des Bürgerschaftshauses eine Bürger:innenversammling statt. Die Veranstaltung wurde von Cornelia Harrer vom Paritätischen Wohl-fahrtsverband e. V. sowie Paula Manthey und Christian Baack von Aktion Nachbarschaft e. V. moderiert. Es bestand großes Interesse an der Veranstaltung. 70 Teilnehmende wurden während der Veranstaltung gezählt.
Anhand der Ergebnisse der Bürger:innenbefragung und der zusätzlich angesprochenen Themen der Versammlung wurden die am häufigsten verbalisierten Bedürfnisse der Bürger:innen an 7 Thementafeln in Kleingruppen weiterbearbeitet.
Die Inhalte der sieben Thementafeln und Zahl der beteiligten Bürger:innen:
●Spielplätze und Angebote für Kinder/ Jugendliche
●Läden/Gastronomie
●Sicherheit
●Sauberkeit
●Angebote für Senior:innen
●Hausverwaltungen Straßenverkehr
Es wurde jedoch deutlich, dass die Bürgerinnen in den Kleingruppen insbesondere die Missstände schilderten. Wenn die Möglichkeiten zur eigenen Mitwirkung angesprochen wurden, waren die Bürger:innen teilweise zurück-haltender. Es wurden zeitnahe themenbezogene Treffen und Ortsbegehungen mit interessierten Bürger:innen beschlossen & die organisatorische Leitung der einzelnen Themengruppen auf die 5 beteiligten Träger aufgeteilt. Ein weiteres gemeinschaftliches Treffen mit Bürger:innen fand am 03.05.2022 statt. Mitunter waren auch zusätzliche Bürger:innen anwesend. Die meisten Eindrücke aus der Bürger:innenversammlung wurden hierbei bestätigt.
Während der Projektlaufzeit 2022 initiierte und begleitete Aktion Nachbarschaft e. V. die Maßnahmen der Projektträger als Klammer der Gemeinwesenarbeit. Trotz der coronabedingten Einschränkungen konnte Aktion Nachbarschaft e. V. 2020 - 2022 zahlreiche Themen bearbeiten, weitere Prozesse und den Bürger:innendialog anstoßen und koordiniert auch weiterhin die gemeinsame Projektarbeit.
Wie geht’s weiter
Im darauffolgenden Projektverlauf wurde deutlich, dass sich die organisatorische Aufteilung der Themenwände auf projektbeteiligte Träger sowohl von der fachlichen Ausrichtung, als auch von den personellen Ressourcen schwierig mit der weiteren Arbeit im Projekt und laufenden Angeboten vereinen ließ. Daher wurde beschlossen, einen Teil der Themen auszulagern und sich auf die gemeinsame Bearbeitung von vier Themen zu konzentrieren. Die Auswahl fiel auf vier Themen, die ab 2023 in Arbeitsgruppen bearbeitet werden sollen. ●Spielplätze und Angebote für Kinder/Jugendliche (Fair.Stärken)
●Kulturräume (Läden/Gastronomie)
●Sicherheit
●Sauberkeit
Die Themenwände “Angebote für Senior:innen”, “Hausverwaltungen” und “Straßenverkehr” sollen in den AGs auch weiterhin mitbedacht werden. Aktion Nachbarschaft e.V. leitet die AG Sauberkeit, beteiligt sich jedoch inhaltlich in allen 4 Arbeitsgruppen. Ein Erfolg der “Arbeitsgruppe Sauberkeit” ist, dass die Ferienspiele im Jahr 2023 gemeinschaftlich mit allen Trägern in Bocklemünd zu dem Thema Sauberkeit unter dem Motto “Zusammen Wachsen - Zukunfts-(t)räume von und für Bocklemünd” durchgeführt werden. Inzwischen wurden weitere Anträge anderer Förderer bewilligt, unter anderem von der Initiative Essbaren Stadt, um den Garten an der Alfred-Döblin-Straße noch intensiver als Kulturraum anbieten zu können, den Gemeinschaftsgarten intensiver für die Nachbarschaft zu öffnen umso zusammen mit Nachbar:innen dem Thema Sauberkeit nachzukommen. Um die bisher erreichten Fortschritte im Stadtteil vollumfänglich in ihrer Wirkung ausschöpfen zu können, ist derzeit eine Verlängerung um ein 4. Förderjahr in Beantragung.